Die Zwerge Alagaësias sprechen eine eigene Sprache. Ihre Schrift besteht aus einem Runenalphabet.
Es folgt eine Übersicht der bekannten Wörter und Ausdrücke in der Sprache der Zwerge:
A • B • C • D • E • F • G • H • I • J • K • L • M • N • O • P • Q • R • S • T • U • V • W • X • Y • Z
A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Akh Guntéraz dorzada! | O hochverehrter Guntéra! |
Akh Sartos oen Dûrgrimst! | Für Familie und Clan! |
Ascûdgamln |
Stahlfäuste |
Astim Hefthyn | Schutz vor der Traumsicht (Gravur auf einer Halskette, die Eragon geschenkt wurde) |
Az knurl deimi lanok. | Gib Acht, der Fels wandelt sich. |
Az Knurldrâthn | Der Steinerne Wald |
Az Ragni | ein Fluss |
Az Sartosvrenht rak Balmung, Grimstnzborith rak Kvisagûr. | Die Sage von König Balmung aus Kvisagûr. |
Az Sindriznarrvel | Das Juwel von Sindri |
Az Sweldn rak Anhûin | Anhûins Tränen |
Azt jok jordn rast. | Dann dürft ihr passieren. |
B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Barzûl! Barzûl knurlar!
|
ein Fluch; hier etwa: So ein Pech! Verflucht sollen sie sein!
|
Beor | Höhlenbär (ein ursprünglich elfisches Wort) |
C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Carkna bragha! | Große Gefahr! |
D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Delva | bei den Zwergen gebräuchliches Kosewort, ebenso eine bestimmte Art von Goldader im Beor-Gebirge |
Derûndânn! | Sei(d) gegrüßt! |
dûr | unser |
Dûrgrimst | Clan (wörtlich: unser Haus, unsere Heimat) |
Dûrgrimstvren | Clan-Krieg |
E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Egraz Carn | der Kahlköpfige |
Erôthknurl | ein Stein aus Erde (wörtlich: Erdstein); Mehrzahl: Erôthknurln |
eta | nein |
Eta! Narho ûdim etal os isû vond! Narho ûdim etal os formv mendûnost Brakn, az Varden, hrestvog dûr Grimstnzhadn! Az Jurgenvren qathrid né dômar oen etal ... | Nein! Das werde ich nicht zulassen! Ich werde nicht zulassen, dass diese bartlosen Narren von Varden unser Land zerstören. Der Drachenkrieg hat uns geschwächt und nicht ... |
Etzil nithgech! | Stehen bleiben! |
F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Fanghur | Flugwesen aus dem Beor-Gebirge, die kleiner und weniger intelligent sind als die artverwandten Drachen (siehe auch: Dûrgrimst Fanghur) |
Unser Vater | |
Feldûnost | wörtlich: Frostbart; eine im Beor-Gebirge beheimatete Ziegenart, die den Zwergen als Reittier dient |
Fell | Berg |
Fethrblaka | Vöglein |
Fethrblaka, eka wohnata néiat haina ono. Bláka eom iet Lam. | Vöglein, fürchte dich nicht. |
Finiarel | respektvolle Anrede für einen vielversprechenden jungen Mann |
flauga | fliegen; flieg! |
Formv Hretcarach ... formv Jurgencarmeitder nos eta goroth bahst Tarnag, Dûr encesti rak Anhûin, môgh tor rak Jurgenvren? Né ûdim etal os rast knurlag. Knurlag ana ... | Dieser Schattentöter ... dieser Drachenreiter hat in unserer heiligen Stadt Tarnag nichts verloren! Habt ihr den Fluch vergessen, der seit den Drachenkrieg auf unserem Clan, Anhûins Tränen, lastet? Wir lassen ihn nicht passieren. Er ist... |
fra | gegen |
Fram! | vorwärts!, nach vorne |
Fricai | Freund |
Fricai Andlát | Toter Freund (ein Giftpilz) |
Fricai onr eka eddyr. | Ich bin dein Freund. |
Fyrn | Krieg |
G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
gala | singen |
Gala O Wyrda brunhvitr. Abr Berundal vandr-fódhr. Burthro Laufsblädar ekar undir. Eom kona Dauthleikr | Singe, oh du weises Schicksal! Von Berundal, dem Unheilgeweihten. Geboren im Eichenlaub. Einem sterblichen Weibe ... |
gánga | gehen, laufen; geh! |
gánga aptr | rückwärts laufen |
gánga fram | vorwärts laufen |
Gáldhiem | heller/schimmernder Kopf, Kahlkopf |
Garjzla | Licht |
Garjzla letta! | Licht verlösche! |
Gath sem Oro un Lam iet! | Pfeil, komm in meine Hand zurückgeflogen! |
Gath un reisa du Rakr! | Nebel, verdichte dich und steige empor! |
Gedwëy Ignasia | Schimmernde Handfläche |
Geuloth du Kníffir! | Schneide werde stumpf! |
Ghastgar | Wettstreit im Speerwerfen, ausgetragen auf den Rücken der Feldûnost |
Gramarye | Magie (ein ursprünglich elfisches Wort) |
Clanoberhaupt | |
Grimstcarvlorss | Vorsteherin eines Hauses |
Grimstnzborith | Herrscher der Zwerge; entweder König oder Königin |
Grind | Tor |
Gûntera Arûna | Segen des Gûntera |
Gülai | Glück |
H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Hert Dûrgrimst? Fild rastn? | Welcher Clan? Wer kommt des Weges? |
Hírna | Abbild; Statue |
Hretcarach | Schattentöter |
Hûthvír | Eine Holzstange mit eingeschraubten Schwertklingen in den Enden. Nur Mitglieder des Dûrgrimst Quan benutzen dieses Doppelschwert. |
Hwatum il skilfz Gerdûmn! | Hört auf meine Worte! |
I[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ignh az Voth! | Bringt die Speisen! |
Ilf carnz orodüm. | Ich muss es tun. |
Ilf gauhnith! | spezieller Zwergenausdruck, bedeutet in etwa: "Es ist ungefährlich und schmeckt gut." |
Ingietum | Metallarbeiter, Meisterschmied (siehe auch: Dûrgrimst Ingietum) |
Isidar Mithrim | der Sternsaphir |
J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jok is frekk Dûrgrimstvren? | Wollt ihr einen Clan-Krieg? |
Jurgencarmeitder | Drachenreiter |
K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Knurl | Stein; Fels |
Knurla | Zwerg (wörtlich: einer aus Stein) |
Knurlaf | Frau / sie / ihr |
Knurlag | Mann / er / ihn |
Knurlag qana qirânû Dûrgrimst Ingietum! Qarzûl ana Hrothgar oen volfild ... | Man hat ihn in den Clan der Ingietum aufgenommen! Verflucht seien Hrothgar und alle, die ... |
Knurlagn | Männer |
Knurlcarathn | Steinmetz |
Knurlgrim! | wörtlich: Steinkopf; saloppe Anrede (hier etwa: Schlafmütze!) |
Knurlnien | steinernes Herz |
Kóstah-mérna | Fußtümpel (ein See) |
L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ledwonnû | Kílfs Halskette, wird auch als allgemeiner Ausdruck für Halskette gebraucht |
M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Menknurlan | Personen, die nicht dem Stein entstammen (die schlimmste Beleidigung der Zwergensprache, lässt sich nicht direkt übersetzen) |
Mérna | See; Teich; Wasserbecken |
N[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nagra | Riesenwildschwein; beheimatet im Beor-Gebirge |
Nal, Grimstnzborith Orik! |
Seid gegrüßt, König Orik! |
O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Oeí | ja |
Orik Thrifkz Menthiv oen Hrethcarach Eragon rak Dûrgrimst Ingietum. Wharn, az Vanyali-Carharûg Arya. Né oc Ûndinz Grimstbelardn. | Orik, Thrifkzs Sohn, und Schattentöter Eragon vom Dûrgrimst Ingietum. Außerdem die Elfenbotschafterin Arya. Wir sind Gäste in Ûndins Halle. |
Ornthrond | Adlerauge |
Os il dom qirânû carn dûr Thargen, Zeitmen, Oen grimst vor formv edaris rak skilfz Narho is belgond ... | Mögen unser Fleisch, unsere Ehre und unsere Halle sich vereinen durch diese Gabe meines Blutes. Ich gelobe ... |
Otho | Vertrauen, Glaube |
P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Q[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ragni Darmn | ein Schwarm roter Fische |
Ragni Hefthyn | die Flusswächter |
S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Sheilven | Feiglinge |
Shrrg | Riesenwolf, beheimatet im Beor-Gebirge |
Skilfz Delva | Mein Goldstück |
Smer Voth! | Richtet die Speisen an! |
T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Thardsvergûndnzmal | etwas, was anders erscheint, als es wirklich ist; eine Fälschung oder Täuschung |
Thriknzdal | Linie auf einer Klinge, die getempert wurde |
Tronjheim | Helm der Riesen |
U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Ûn qroth Gûntera! | So sprach Gûntera! |
Urzhad | Höhlenbär (siehe auch: Dûrgrimst Urzhad) |
V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vanyali |
Elf (die Zwerge haben dieses Wort der alten Sprache entlehnt, in der es "Magie" bedeutet.) |
Vargrimst | Verbannter, ohne Clan |
Vol Turin | Die endlose Wendeltreppe |
Vor Hrothgarz Korda!
später: Vor Orikz Korda! |
Bei Hrothgars Hammer!
später: Bei Oriks Hammer! |
Vrenshrrgn | Kriegswölfe |
Vrron! | Das reicht! |
W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Werg | Ausruf der Abscheu (das Zwergen-Äquivalent für "Igitt") |